top of page
Hintergrund_edited.jpg

AGB

 

Für Verbraucher zum Erwerb und zur Nutzung von Gutscheinen
der Aktionsgemeinschaft Kaufbeuren e.V. "Geschenkschecks"

 

Die Aktionsgemeinschaft Kaufbeuren e.V. (nachfolgend „Herausgeber“) ist Herausgeber von lokal begrenzten Netzwerk -Gutscheinen, namentlich "Geschenkschecks" genannt. Diese haben rein optisch die Merkmale eines Schecks.

 

Dabei handelt es sich um Wertgutscheine die durch Verbraucher (§ 13 BGB) erworben und in teilnehmenden Akzeptanzstellen des Netzwerks zur Bezahlung von Waren und Dienstleistungen eingelöst werden können. 

​

ÜBERSICHT


A | Allgemeine Informationen
B | Vertragsgegenstand und Gutscheinbedingungen
C | Gesetzliches Widerrufsrecht
D | Schlussbestimmungen

​

​

A | Allgemeine Informationen

​

1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Aktionsgemeinschaft Kaufbeuren e.V., gesetzlich vertreten durch den Vorsitzenden Maximilian Fischer Rosental 15 in Kaufbeuren, gelten für den Erwerb und die Nutzung von Netzwerk-Gutscheinen gegenüber den Verbrauchern (§ 13 BGB).

​

2. Das Angebot richtet sich nur an unbeschränkt geschäftsfähige Personen innerhalb der BRD. In der Geschäftsfähigkeit beschränkte Personen (z.B. Jugendliche vor Vollendung des 18. Lebensjahres) können das Angebot nur mit Zustimmung des gesetzlichen Vertreters nutzen.

​

​

B | Vertragsgegenstand und Gutscheinbedingungen

​

Auf der von der Aktionsgemeinschaft Kaufbeuren e.V. zur Verfügung gestellten Online-Plattform oder bei ausgewählten Ausgabestellen können Wertgutscheine über einen bestimmten Geldwert zum Erwerb von Waren oder Leistungen bei anderen, zum jeweiligen Netzwerk gehörenden Unternehmen erworben werden. Über die Online-Plattform kann der Kunde die angebotenen Netzwerkgutscheine bestellen und an sich selbst oder eine von ihm zu bestimmende dritte Person versenden.

​

1. Beim Gutscheinerwerb in einer Ausgabestelle erwirbt der Verbraucher den Gutschein im Austausch gegen den auf dem Scheck ausgestellten Betrag. Die Ausgabestelle erwirtschaftet keinen Gewinn dadurch. 

​

2. Beim Gutscheinerwerb auf der Online-Plattform gibt der Kunde online ein bindendes Angebot ab, das nach Eingang des Rechnungsbetrages durch die Aktionsgemeinschaft Kaufbeuren e.V. angenommen werden kann. Das Angebot wird durch die Aktionsgemeinschaft Kaufbeuren e.V. durch Zusenden einer Auftragsbestätigung oder Versand der gewünschten Gutscheine angenommen.

​

Der Versand der Netzwerk-Gutscheine erfolgt je nach zum Zeitpunkt der Bestellung auf postalischem Weg per DHL als
versichertes Paket mit einem Versicherungswert von bis zu maximal € 500.

​

3. Gutscheine, die auf der Online-Plattform bestellt und per Post versendet werden sind sofort einsatzbereit.

​

4. Die Aktionsgemeinschaft Kaufbeuren e.V. wird die vom Verbraucher im Rahmen des Gutscheinerwerbs entgegengenommenen Geldbeträge auf ein oder mehrere Konten bei einem oder mehreren deutschen Kreditinstitut/en hinterlegen.

​

5. Jeder Gutschein verfügt über eine einzigartige und individuelle Gutscheinnummer. Der Gutschein muss im Original in der Akzeptanzstelle vorgelegt werden.
 

​

Die Netzwerkgutscheine sind:

​

  • Nicht auf eine bestimmte Person ausgestellt und damit übertragbar.
     

  • Dürfen unter keinen Umständen vervielfältigt oder in sonstiger Weise manipuliert werden und verlieren ansonsten ihre Gültigkeit.
     

  • Sind drei Jahre nach dem Jahr der Ausstellung gültig wenn diese mit einem Datum auf der Vorderseite versehen sind.
    Nach Ablauf der Gültigkeit kann der Gutschein nicht mehr eingesetzt werden. Bitte beachten Sie dass die Frist erst mit dem Ablauf des Jahres beginnt in dem dieser ausgestellt wurde.
     

  • Können nicht zum Erwerb anderer Netzwerk-Gutscheine oder sonstiger E-Geld-Produkte eingesetzt werden
     

  • Die Aktionsgemeinschaft Kaufbeuren e.V. haftet nicht für den Verlust durch den Verbraucher
     

6. Die Vertragslaufzeit zwischen dem Verbraucher und der Aktionsgemeinschaft Kaufbeuren e.V. entspricht der Gültigkeit des Gutscheins gemäß B.5.4. dieser Gutscheinbedingungen oder endet vor Ende der Laufzeit mit Einlösung des Gutscheins.

​

7. Kosten für den Verbraucher für den Erwerb von Netzwerk-Gutscheinen entstehen nur beim Kauf über die Online-Plattform. Die Kosten richten sich nach dem Versandweg und werden als Versanddienstleistergebühr als Teil des Rechnungsbetrages einzeln ausgewiesen und sind vom Verbraucher bei der Bestellung an die Aktionsgemeinschaft Kaufbeuren e.V. zu zahlen. Weitere Kosten entstehen dem Verbraucher nicht. Insbesondere verlangen die Akzeptanzstellen beim Einsatz des Gutscheins als Zahlungsmittel keine Gebühren oder Aufschläge - der Wert des Gutscheins kommt zu 100 % dem einlösenden Geschäft zugute.

​

8. Mit den Netzwerk-Gutscheinen kann bei allen teilnehmenden Akzeptanzstellen, die in der Regel durch eine Markierung im Eingangsbereich erkennbar sind und auf der Online-Plattform stets aktuell aufgeführt werden, anstelle von Bargeld bezahlt werden. 

​

9. Beim Einsatz des Netzwerk-Gutscheins als Zahlungsmittel bleibt dennoch die Akzeptanzstelle alleiniger Vertragspartner des Verbrauchers. Die Aktionsgemeinschaft Kaufbeuren e.V. übernimmt keinerlei Haftung oder Verantwortung für die Waren und/oder Dienstleistungen der Akzeptanzstellen. 
 

Die Aktionsgemeinschaft Kaufbeuren e.V. haftet weiter nicht dafür, dass eine bestimmte Akzeptanzstelle zum Zeitpunkt der Einlösung noch Teilnehmer des Gutscheinnetzwerkes ist.

​

10. Netzwerk-Gutscheine sind anonym und wie Bargeld zu verwahren und behandeln. Das Risiko bei Verlust, Diebstahl oder Beschädigung trägt allein der Verbraucher. Die Aktionsgemeinschaft Kaufbeuren e.V. kann in diesen Fällen keinen Ersatz leisten.

​

​

C | Gesetzliches Widerrufsrecht

​

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen mittels einer eindeutigen Erklärung schriftlich diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses und nach Erhalt dieser Belehrung. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben und zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs, wenn die Erklärung auf einem dauerhaften Datenträger (z. B. Brief, oder E-Mail) erfolgt. Der Widerruf ist zu richten an:
 

Aktionsgemeinschaft Kaufbeuren e.V.
Vorsitzender Werbung & Marketing
Maximilian Fischer
Rosental 15

D-87600 Kaufbeuren
E-Mail: info@aktionsgemeinschaft-kf.de

 

Bei einem gültigen Widerruf sind die vom Verbraucher erhaltenen Gutscheine an uns, unter obiger Adresse, zurück zu senden. Die Kosten für den Rückversand trägt der Verbraucher. Erst nach Prüfung der erhaltenen Gutscheine kann eine Rücküberweisung vorgenommen werden.
 

 

Erlöschen des Widerrufsrechts

Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen dann, wenn wir die Dienstleistung vollständig erbracht und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen haben, nachdem Sie dazu Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben und gleichzeitig Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch uns erlischt.

​

D | Schlussbestimmungen

​

1. Es gilt deutsches Recht. Das UN-Kaufrechts und das Kollisionsrechts sind ausgeschlossen; Art. 3 Abs. 3, Abs. 4 Rom-I-VO bleiben unberührt. Im Geschäftsverkehr mit Verbrauchern mit Wohnsitz in der EU ist ausnahmsweise auch das Recht am Wohnsitz des Verbrauchers anwendbar, wenn es sich um zwingende verbraucherschutzrechtliche Bestimmungen handelt.

​

2. Die Kommunikation mit dem Verbraucher erfolgt in der Regel per E-Mail.

​

3. Änderungen des Vertrags mit dem Verbraucher einschließlich dieser Gutscheinbedingungen bedürfen ebenso wie etwaige vertragsbezogene Erklärungen des Verbrauchers der Textform (z.B. Brief, E-Mail).

​

4. Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages mit dem Verbraucher einschließlich dieser Gutscheinbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. In diesem Fall finden die gesetzlichen Bestimmungen Anwendung

​

Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

​

Kaufbeuren den 06.12.2024

bottom of page